Wir freuen uns ein wichtiges Projekt unseres Vorstandsmitgliedes Ursula Werdenberg vorstellen zu können:
Seit dem 1. August ist das Radioprojekt „Was bedeutet Heimat in der Mongolei und in der Schweiz?“ bei Radio SRF online.
Mit Studierenden der Mongolian National University of Arts and Culture (MNUAC) und Studierenden der Komponistenklasse der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK entstanden neun Kurzhörspiele in enger Zusammenarbeit mit Ursula Werdenberg (Dramaturgin, Autorin), Päivi Stalder (Hörspielregisseurin bei SRF), Till Löffler (Komponist, Dozent für Komposition und Musiktheorie an der ZHdK). Das Projekt entstand in Kooperation mit der NGO URBAN NOMADS// NOMAD CITIZENS, Künsterische Leitung Corinna Bethge und Bayarmaa Munkhbayar, die seit 2012 internationale Kunsthochschulprojekte mit der Mongolei initiieren und veranstalten.
Die Kurzhörspiele aus der Mongolei sind auf Mongolisch, man erhält aber trotzdem einen
Eindruck von den Arbeiten der Studentinnen und Studenten, die Kurzhörspiele aus der Schweiz sind auf Deutsch oder Schweizerdeutsch.
Wer mehr zum Inhalt der mongolischen Hörspiele wissen möchte, klickt vorab die Inhaltsangaben an, die Oyuntuya Munkhjargal geschrieben hat:
Es ist zum 1. Mal dass, zwei nationale Radiosender SRF aus der Schweiz und MNB (Mongolian National Broadcaster) aus der Mongolei zusammenarbeiten.
Das Hörspielprojekt wurde auch vom MNB ausgestrahlt.
Alle Hörspiele können Sie hier hören.